Ladycollies
Collies made with love and passion



Welpen - Fibel
Eine Anleitung für Welpenkäufer ... schon vor dem Kauf
Der etwas andere Ratgeber für alle, die einen Welpen suchen und kaufen möchten.


12. Ernährung


Oh weia ... was für ein Thema ... nirgends wird so viel gestritten und nirgends werden Sie soviel verschiedene Meinungen hören, wie bei dem Thema Hundefutter.
Na gut ... ich sage ... lasst sie nur alle streiten und ihr Geld zum Tierarzt tragen ... ich halt mich da raus. Bei mir heißt dieses Thema „Ernährung des Welpen“ und nicht Fütterung. Hundefutter bekommen meine Collies sowieso nicht: Füttern kann man einen Hund mit allem, mit Tischresten, mit Schokolade, mit Abfall, sogar mit Rinderfilet – aber ernähren nicht!
Oh Gott – soll ich Ihnen jetzt einen Vortrag über Hundeernährung halten? Soll ich Ihnen etwas von hochwertigen und minderwertigen Proteinen erzählen. Soll ich Sie über die Gefahren von synthetischen Vitaminen aufklären? Muss ich ihnen jetzt erzählen, dass im Hundefutter, das im Handel erhältlich ist, immer chemische unnatürliche Vitamine enthalten sind? Von dem Müll und dem Abfall der mit rein gemischt wird möchte ich gar nicht näher reden. (z. B. Hühnerfedern, Hühnerfüße und –schnäbel, Tiermehl aus der Tierkörperverwertung, eingeschläferte Hunde und Katzen denen man nicht mal die Halsbänder oder das Zeckenhalsband abgenommen hat). BHT -  E-321 =  Butylhydroxytoluol oder E 324 = Ethoxiquin, lauter chemische Stoffe, die in normaler Nahrung nichts zu suchen haben, nicht in menschlicher Nahrung und nicht in Hundenahrung! Chemische Stoffe die größtenteils in Humannahrung verboten sind, weil sie Allergien und sogar Krebs verursachen.
Soll ich? … OK
Die einzige richtige und artgerechte Ernährung eines Hundes ist die Rohfütterung. BARF è biologisch artgerechte Rohfütterung.
Rohes Fleisch, rohes Gemüse und Obst, große fleischige Knochen, und ab und zu mal Kohlehydrate (Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Haferflocken). Was würde ein Hund in der Natur anderes fressen?
Jede bis zur Unkenntlichkeit gekochte, zerkochte, zusammen gemischte, und in Dosen abgefüllte Pampe, kann nicht artgerecht und gesund sein.
Erst recht nicht, wenn ich diese Pampe nehme, ihr das Wasser entziehe, sie zu Kroketten forme und trocknen lasse. Man könnte sich zwar auch als Mensch theoretisch von 39 Cent Tütensuppen oder von 1 Pfund Nudeln für 29 Cent pro Tag ernähren - fragt sich nur ob Sie dies auf Dauer essen möchten, und ob Sie sich damit wirklich gesund ernähren. Vor allen Dingen frage ich mich, ob der Hund wirklich sein Leben lang freiwillig Kroketten aus getrockneter Weizen-Fleisch-Chemiepampe fressen würde, wenn er die Wahl hätte. Ich denke mal nicht! Da bekomme ich ja beim Schreiben schon eine Gänsehaut.
Es gibt die viel verbreitete Meinung, dass, wenn Sie Ihren Welpen beim Züchter abholen, Sie sich mit ihm über das Futter oder die Nahrung unterhalten sollten, die der Welpe bis jetzt bekommen hat! Geben Sie dies noch eine Zeit lang weiter, und stellen Sie ihn nicht von heute auf morgen auf ein anderes Futter um. Wenn möglich behalten Sie die Futtersorte bei.
Wenn Sie dies tun möchten ... bitte schön ... ich praktiziere das nicht. Im Endeffekt, kann sowieso nur jeder Züchter beratend auf den Käufer einwirken, und jeder Züchter wird von seinem Futter überzeugt sein, sonst würde er es ja nicht geben. Obwohl bei vielen Züchtern leider der finanzielle Aspekt im Vordergrund steht. Je weniger Kosten mit den Welpen, desto mehr kann ich verdienen – gilt auch beim Futter! Ich persönlich wäre skeptisch, wenn mir ein Züchter ein Futter empfiehlt und gleichzeitig betont, dass dies auch schön günstig und vollkommen ausreichend für den Welpen sei.
Es gibt nur eine Tiernahrung, die ich meinen Hunden guten Gewissens geben würde und das ich auch weiterempfehlen würde.
BARF è biologisch artgerechte Rohfütterung.
Wenn  bei mir ein neuer Hund einzieht, bekommt er vom ersten Tag an die gleiche Nahrung wie meine anderen Hunde auch. Frischfleisch und frisches Gemüse. Ich habe auch – toi toi toi – noch nie Probleme damit gehabt einen Hund sofort umzustellen. Wenn ich nach der ersten Fütterung feststelle, dass sich bei einem Hund vielleicht Durchfall entwickeln könnte oder schon eingestellt hat, bekommt diese sofort eine Mischung aus sehr weich gekochtem weißem Reis und Naturjoghurt. Die zweite Mahlzeit das gleiche mit wenig magerem Fleisch und etwas Gemüse, die dritte Mahlzeit halb/halb, und ab der vierten Mahlzeit sind die Verdauungsprobleme spätestens behoben. Dazu muss ich sagen, dass ich zwei Mal am Tag füttere. Ich halte nichts davon nur einmal zu füttern. Wer würde sich schon wohl fühlen, wenn er die ganze Menge an Nahrungsmitteln von einen Tag auf ein Mal essen müsste? Ich nicht, und meine Hunde auch nicht.
Bei der Ein-Mal-Fütterung muss der Hund meiner Meinung nach zuviel an Menge aufnehmen. Der Magen dehnt sich unheimlich aus, die Gefahr einer Magendrehung steigt an. Klar ist, dies ist in der Natur ganz normal. Da muss auf einmal so viel wie möglich gefressen werden, weil man nicht weis wann man wieder etwas bekommt und weil man Konkurrenten hat, die einem etwas wegfressen könnten. Aber unsere Collies haben dies nicht nötig, also verschaffen wir ihnen doch den Vorzug des Zusammenlebens mit uns, und geben ihnen öfter zu fressen als einmal. Es ist gesünder und weniger belastend für den Organismus, so wie bei uns Menschen auch.
Meine Collies haben sehr, sehr selten Durchfall. Wenn ich zurückdenke war das letzte Mal vor ca. 3 Jahren. Auch meine Welpen hatten zu keiner Zeit irgendwelche Verdauungsprobleme, noch nicht mal in der Phase der Futterumstellung als sie an feste Nahrung gewöhnt wurden.
Meine Collies trinken aus jeder Pfütze, die sie bei den Spaziergängen finden, und fressen auch schon mal eine Maus, die unsere Katze nach Hause gebracht hat und auf dem Abstreifer  für mich hat liegen lassen. Bekommen meine Hunde davon Durchfall oder müssen sie deswegen brechen? Nein! Müssen und tun sie nicht!
Viele Hundebesitzer werden mich jetzt am liebsten lynchen wollen, aber ich kann nur immer wieder sagen: Lasst die Finger von Dosenfutter und Trockenfutter, kauft keine Industriepampe, füttert frisch, und Ihr werdet Euch viel Geld sparen, dass Ihr normalerweise zum Tierarzt tragen würdet. Magen- Darmprobleme, Allergien, Stoffwechselerkrankungen und  - störungen, Überempfindlichkeiten gegen Dies und Jenes ... ernährt Eure Hunde frisch, mit Fleisch und Gemüse, dann habt Ihr auch damit zu 99 % keine Probleme. 1 % lass ich für die Hunde stehen, die wirklich krank sind, die nicht vom Füttern krank sind! Auch diese gibt es, aber äußerst selten.
Meine Collies sehen den Tierarzt normalerweise nur einmal im Jahr ... zur Impfung.
Empfehlen möchte ich hier an dieser Stelle ein Buch und zwei Webseiten:
http://www.barfworld.com/ è Dr. Billinghurst's BARF Diet, (das Buch „Give your dog a bone“ ist leider sehr schwer zu bekommen. Sollten Sie die Möglichkeit haben, es zu lesen: TUN SIE ES!)
B.A.R.F. - Artgerechte Rohernährung für Hunde. Ein praktischer Ratgeber
von Sabine L. Schäfer





E-Mail
Anruf
Karte
Infos