Ladycollies
Collies made with love and passion



Welpen - Fibel
Eine Anleitung für Welpenkäufer ... schon vor dem Kauf
Der etwas andere Ratgeber für alle, die einen Welpen suchen und kaufen möchten.


13. Die richtige Erstausstattung


Ich gehe davon aus, dass Sie alles was Sie für Ihren kleinen, neuen Mitbewohner brauchen,  schon Vorab besorgt haben, und nicht noch am Tag der Abholung in ein Zoogeschäft rennen müssen um die nötigsten Dinge zu besorgen! Als da wären:


  • Ein Fressnapf und eine Wasserschüssel.
  • mindestens eine Decke, Bett, Korb oder Kissen, damit der Welpe seinen eigenen Schlafplatz hat, und weiß wohin er sich zurückziehen kann. (eine Decke müsste ja schon beim Züchter sein!)
  • Spiel- und Beißsachen, damit der Welpe seine Zähnchen nicht an Ihren Möbeln und Schuhen ausprobieren muss.
  • Leine und Halsband, Geschirr
  • die richtige Hundenahrung
  • und ... last but not least ... viel Geduld

Meine Welpen bekommen bei der Abgabe schon einige Dinge mit in ihr neues Heim gegeben.
Leine und Halsband, Hundenahrung für die ersten Tage, ein paar Spielsachen und Kauartikel, und eine Fleecedecke.
Leine und Halsband wähle ich immer sehr sorgfältig aus. Es muss weich und sehr flexibel sein, damit keine unangenehmen Empfindungen bei dem Welpen aufkommen. Es muss innen schön weich ausgepolstert sein, in der Größe verstellbar und natürlich äußerst strapazierfähig. Bei der Leine wähle ich am Anfang immer eine Handschlaufenleine aus strapazierfähigem Gurtband. Würger ohne Stopp sollten im Welpenalter vermieden werden. Kettenhalsbänder sind für den Collie sowieso ungeeignet. Und Stachelhalsbänder sind grundsätzlich abzulehnen.
Fressnapf und Wasserschüssel empfehle ich aus Edelstahl, das ist am einfachsten sauber zu halten und am hygienischsten. Ich persönlich habe einen Fressnapf pro Hund und mehrere Wassernäpfe, die verteilt in Haus und Garten bereit stehen.
Auch Keramiknäpfe mit Glasur sind schön und meistens durch ihr Gewicht auch standfest genug, aber eben nicht bruchfest.
Von Plastiknäpfen halte ich persönlich gar nichts. Die Oberfläche der Näpfe nimmt bei regelmäßigem Gebrauch immer irgendwelchen Schaden, sei es durch die aggressiven Spülmittel in der Spülmaschine oder durch den Spülschwamm. Die Oberfläche raut mit der Zeit auf und bietet Bakterien und Pilzen einen idealen Nährboden. Plastiknäpfe sind zwar die günstigste Alternative aber auch die unhygienischste.
Wenn Sie Ihrem Welpen am Anfang ein Bettchen kaufen möchten, kaufen Sie es bitte nicht zu groß. Die Mehrzahl der Welpenkäufer kauft ein Hunde – Bett, das der Endgröße des Hundes entspricht. Dies mag logisch erscheinen und sinnvoll, ist es aber durchaus nicht. Ich hab Ihnen ja schon etwas über WÄRME erzählt, und ein so kleiner Kerl kann ein so großes Bett gar nicht aufheizen um es schön kuschelig warm zu haben. Kaufen Sie lieber ganz günstige Bettchen und passen Sie es seiner Größe an. Ein richtig schickes und teures Bettchen können Sie immer noch kaufen wenn Ihr Hund ausgewachsen ist und Sie sicher kein können, dass er nichts mehr annagt oder  zerbeißt.
Spielsachen und Kauartikel gebe ich ja meinen Welpen immer schon für den Anfang mit. Beim Kauf dieser Sachen sollten Sie bitte darauf achten, dass die Spielsachen keine kleinen Bestandteile haben, die der Welpe ab beißen und verschlucken oder in die Nase inhalieren könnte. Glasaugen bei Stofftieren sind zum Beispiel solch kleine, gefährliche Dinge, und Ihr Hund wäre nicht der Erste, dem ein Glasauge operativ aus der Nase entfernt werden müsste.
Bei Kauknochen sollten Sie darauf achten, dass es luftgetrocknete Kauartikel sind! Meistens liegen diese Artikel in Schütten in den Zoohandlungen, ohne irgendwelchen Vermerk, wo die Sachen herkommen und wie die Sachen hergestellt wurden. Ich vertraue da nur Artikel die verpackt sind, und bei denen auf der Verpackung die üblichen Angaben gemacht werden. Herstellungsdatum, haltbar bis, von welcher Firma, Inhaltsangaben und Zusatzstoffangaben. Wobei bei der chemiefreien und gesunden Ernährung eines Hundes keine Produkte in Frage kommen, auf denen Zusatzstoffe ausgewiesen sind.
Halten Sie sich bitte auch von Schweineohren fern! Egal was Ihnen andere Hundebesitzer erzählen und egal was Ihnen der Verkäufer predigt. Benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand. Schwein ist in der Hundeernährung tabu! Jegliche Art von Schweinefleisch oder Schweineknochen sind hier nicht erlaubt, also warum dann Schweineohren? Schweineohren sind meiner Meinung nach erstens sowieso tabu, weil vom Schwein, und zweitens viel zu fett. Rinderohren sind wesentlich fettarmer und somit gesünder und besser verdaulich. Luftgetrocknete Ochsenziemer sind auch sehr zu empfehlen.
Von den Kauknochen aus Rinderhaut, denen man nicht mal mehr mit der größten Phantasie die Rinderhaut ansehen kann, würde ich generell die Finger lassen. Schauen Sie immer darauf, dass das, was es sein soll, Ohren, Füße, Rinderhaut, auch noch als solches erkennbar ist, dann sind Sie auf dem richtigen und gesunden Wege für Ihren Hund.
Davon abgesehen, über einen großen, fleischigen Knochen vom Metzger, freut sich Ihr Hund sowieso mehr, als über einen gepressten chemiestrotzenden Kauknochen.
Hundenahrung bekommen meine kleinen Mäuschen natürlich auch für die erste Zeit mit. Ich propagiere Frischfleisch! Da es aber sehr schwer ist, einem Welpenkäufer ein paar Packungen gefrorenes oder frisches Fleisch mitzugeben (besonders im Sommer kann dies schnell mal in die Hose gehen) bekommen meine Welpenkäufer das mit, was sie sich entschlossen haben zu füttern. Ich unterhalte mich immer schon vorne weg über die Art zu Füttern, die meine Käufer planen, und stelle die Babies dann darauf ein. Wenn ein Käufer sagt er möchte auch Frischfleisch füttern, bin ich der glücklichste Mensch auf der Welt und helfe wo ich nur kann. Mein Frischfleischlieferant bietet zum Beispiel reine Fleischdosen ohne chemische Zusätze an. Auch sehr auf Reisen zu empfehlen! Diese werden meine Babies dann mitbekommen. Wer eine Kühlbox hat, bekommt diese von mir mit Frischfleisch gefüllt.
Nun ... beim letzten Punkt ... GEDULD ... kann ich Ihnen nur raten nicht alles so eng zu sehen. Es ist ein Welpe, den Sie sich da geholt haben, und Welpen sind immer noch Babies. Die können nicht schon alles können und wissen und perfekt machen!
Sie persönlich sind dafür da, Ihrem Welpen alles beizubringen, was er für ein tolles und unbeschwertes Hundeleben braucht! Und somit wären wir beim letzten Kapitel angelangt.





E-Mail
Anruf
Karte
Infos