Welpen - Fibel
Eine Anleitung für Welpenkäufer ... schon vor dem Kauf
Der etwas andere Ratgeber für alle, die einen Welpen suchen und kaufen möchten.
3. Wie finde ich den richtigen Züchter?
Besuchen Sie, wann immer Sie die Möglichkeit haben, Hundeausstellungen und nehmen Sie Kontakt zu jenen Ausstellern auf, deren Hunde Sie am meisten ansprechen. Informationen hierüber finden Sie im Internet. Sehr viele Züchter haben mittlerweile eine eigenen Website, und präsentieren sich und die eigene Zucht im Internet.
Verantwortungsbewusste Züchter mit echtem Interesse am Wohlergehen ihrer Hunde werden auch Sie eingehend befragen. Und Sie sollten sich dem nicht widersetzen. Hüten Sie sich vor dem Züchter, der behauptet, genau den richtigen Hund für Sie parat zu haben, sich aber nicht weiter für Ihre Lebensumstände interessiert. Jene Züchter, die Sie zu sich nach Hause einladen, damit Sie sich ein Bild von ihren Hunden machen können und die mit Ihnen über die Hunde sprechen, sind empfehlenswerter. Machen Sie einen Termin mit dem Züchter. Sehen Sie sich die erwachsenen Hunde an und stellen Sie sich vor, einer davon würde bei Ihnen leben. Besprechen Sie Ihre Wünsche eingehend mit dem Züchter. (Auch das, was Sie sich vorher schon überlegt haben. Sie wissen noch? Was möchten Sie mit Ihrem Hund tun? Sport? Familienhund? usw.)
Einen Hund kauft man nicht wie einen Sack Kartoffeln, und Welpen gibt es nicht auf Bestellung. Seien Sie geduldig, Wartezeit ist immer besser als der impulsive Kauf eines Hundes.
Besuchen Sie mehrer Züchter und vergleichen Sie Ihre Eindrücke, die Sie gemacht haben sorgfältig miteinander. Setzen Sie sich mit verschiedenen Züchtern in Verbindung und achten bei dem Besuch darauf, wie die Tiere gehalten werden, ob sie zutraulich sind und wie gepflegt sie sind, schauen Sie sich an wie der Züchter mit seinen Hunden umgeht. Haben die Hunde Angst vor ihm? Sagen Sie dem Züchter, für was Sie dem Hund haben wollen. Liebhabertier oder doch züchten oder ausstellen?
Ein verantwortungsvoller uns seriöser Züchter wird Ihnen sicherlich behilflich sein den richtigen Welpen aus dem Wurf auszuwählen. Er wird Ihnen jede Frage beantworten und sämtliche Unterlagen und Untersuchungsergebnisse der Elterntiere zur Einsicht vorlegen. Aber bedenken Sie bitte auch hier: Ein verantwortungsvoller uns seriöser Züchter wird Ihnen auch Löcher in den Bauch fragen ... er wird nicht nur darauf bedacht sein Ihnen einen Collie zu verkaufen, sondern er wird sehr genau wissen wollen WER Sie sind und WO sein Hundebaby hinkommt. Wir kontrollieren und suchen unsere Käufer sehr genau aus … zum Wohlergehen unserer Welpen! Sollten unsere Käufer allerdings nicht damit einverstanden sein, dass auch wir einmal bei Ihnen vorbeischauen, und uns ein Bild machen möchten von dem Haus und der Familie, zu der unsere Welpen kommen sollen, dann sollten Sie bitte erst gar keinen Kontakt zu uns aufnehmen, denn Sie werden keinen Collie von UNS bekommen. Rechnen Sie damit, dass auch andere Züchter Sie besuchen werden, und sich von den Lebensumständen ihrer Hunde zu überzeugen.
Bedenken Sie bitte, wenn Sie den Züchter für IHREN Hund aussuchen, dass jemand, der OHNE PAPIERE züchtet, also keinem Verband angeschlossen ist, auch nicht kontrolliert wird und keinen Zwang für irgendwelche Untersuchungen oder Vorsorgemaßnahmen hat.
Beim Collie handelt es sich hier um HD, ED, CEA, PRA, Katarakt, MDR1, GCS, DM, HUU, IPD.
Fragen Sie den Züchter nach den rassespezifischen Erkrankungen und die Vorsorgeuntersuchungen die er machen lässt. Lassen Sie sich die Untersuchungsergebnisse zeigen. Und lassen sie sich den Verband nennen, in dem der Züchter tätig ist.
Suchen Sie Ihren Hund bitte nicht über den Preis aus, das lohnt sich im Endeffekt nicht wirklich. Viele Hunde werden bei Massenzüchtern oder Händlern gekauft, weil sie dort zu einem wesentlich günstigeren Preis angeboten werden als bei Züchtern. In einigen europäischen Ländern kann man immer noch Hunde auf Flohmärkten kaufen.
Ein Kauf aus Mitleid, oder ein Kauf um Geld zu sparen, geht meistens in die Hose. Die Mehrzahl dieser Welpen sind krank, schwach und der Mutter viel zu früh weggenommen worden. Einen Tierarzt haben diese Welpen noch nie gesehen. Sie sind wahrscheinlich total verwurmt, haben Magen-Darm Probleme und seelisch haben viele Traumata, die man sich lieber nicht vorstellen mag und die sie vielleicht, auch mit der besten Fürsorge, nie wieder gut machen können.
Meistens ergibt das nur sehr viele Tränen und Trauer.
Ein sehr schlauer Mensch hat einmal folgendes über "Billigprodukte" geschrieben:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt,
das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen
und etwas billiger verkaufen könnte,
und die Menschen,
die sich nur am Preis orientieren,
wird die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug,
zuviel zu bezahlen, aber
es ist noch schlechter,
zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zuviel bezahlen,
verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand, die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,
für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko,
das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun,
dann haben Sie auch genug Geld
um für etwas besseres zu bezahlen.
Von „John Ruskin, englischer Sozialreformer (1819-1900)
Dies gilt auch, und meiner Meinung nach besonders, für den Hundekauf. Der Hund als lebendes Wesen, mit all seinen Eigenheiten und Eigenschaften, mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen und den rassespezifischen Krankheiten, mit dem 24 Stunden Engagement, das der Züchter in den ersten 12 Wochen des Welpen zeigen muss, um einen gesunden und optimal sozialisierten Welpen abgeben zu können, optimale Gesundheitsvorsorge wie Impfung, Entwurmung, Vorsorgeuntersuchung, ärztliche Betreuung wenn der Welpe krank ist, Betreuung die auf jeden Welpen einzeln abgestimmt ist – dies alles werden Sie bei einem Händler oder „Vermehrer“ wie wir Züchter sagen, nicht bekommen.
Gehen Sie in eine Zuchtanlage und schauen Sie sich die Zustände selbst an. Zwingeranlagen in denen die unterschiedlichsten Rassen gezüchtet werden, oder Hinterhofzuchtanlagen, die sie normalerweise nicht zu Gesicht bekommen. Diese Vermehrer werden Ihnen vielleicht den Welpen einzeln, ohne Geschwister, in der Wohnung präsentieren. Auch wenn die Zwingeranlagen perfekt sauber sind, der Züchter Ihnen eine Bescheinigung vom Veterinäramt vorlegt, und die Hunde einen gepflegten Eindruck machen, bedenken Sie, dass, je mehr Zuchttiere vorhanden sind, gar keine Zeit für den Betreiber bleiben kann, sich um seine Welpen zu kümmern und für die nötige Sozialisierung zu sorgen.
Sicherlich können Sie hier bei der Anschaffung etliche Euro sparen ... ob sich dies aber lohnt, im finanziellen Sinne wie im seelischen/moralischen ... da wage ich zu widersprechen und das wage ich zu bezweifeln.