Welpen - Fibel
Eine Anleitung für Welpenkäufer ... schon vor dem Kauf
Der etwas andere Ratgeber für alle, die einen Welpen suchen und kaufen möchten.
5. Welchen Welpen soll ich nehmen?
Hier brauchen wir nun die Überlegungen, die Sie weiter vorne schon angestellt haben. Oder zumindest anstellen hätten sollen!
Noch mal zu Ihrer Erinnerung:
- Will ich auf Ausstellungen gehen?
- Vielleicht sogar züchten?
- Will ich Hundesport betreiben? Agility? Turnierhundesport? Flächensuchhund? Flyball? Obedience? Treibball?
- Oder will ich einfach nur eine treue Langnase an meiner Seite, einen lieben Familienhund?
Einen Hund für Ausstellungen haben zu wollen schließt nicht automatisch die sportliche Seite aus, und auch ein lieber Familienhund kann mit Obedience oder Ausstellungen ein glücklicher Hund sein.
Am besten wäre ein gesunder Mischmasch aus mehreren Bereichen. Sie können keinen reinen Ausstellungshund oder Zuchthund kaufen. Auch diese Hunde brauchen ausreichend Bewegung und Zuwendung. Auch können sie keinen reinen Sporthund erwerben, denn auch dieser muss genauso ein glücklicher Familienhund sein dürfen. Halten Sie sich immer vor Augen, sollten Sie ein begeisterter Hundesportler sein, dass Ihr Hund vielleicht durch Krankheit, wegen des Alters oder vielleicht durch einen Unfall irgendwann nicht mehr in der Lage sein könnte diesen Sport auszuüben. Vielleicht hat er auch einfach keine Lust dazu.
Sie müssen immer die Gesamtheit aller Aspekte im Auge behalten! Machen Sie nicht den Fehler einen Hund auf ein einziges Merkmal zu reduzieren ... es wird nicht klappen und nur Frustration und Ärger einbringen.
Dies alles muss Ihnen bewusst sein. Und auf dies alles wird Sie Ihr Züchter hinweisen, wenn ihm seine Hunde am Herzen liegen.
Er kann Ihnen nur helfen, den vielleicht am besten geeigneten Hund aus einem Wurf auszusuchen. Aber auch ein Züchter ist kein Hellseher. Er kann nicht in seine Hunde hineinschauen, und Ihnen garantieren, dass dieser oder jener Hund für die Zucht geeignet ist. Viele Hunde, die als Zuchthunde verkauft werden, entwickeln sich nachteilig bis zur Zuchttauglichkeitsprüfung. Dies mag vielleicht weder in Ihrer Verantwortung noch in der Verantwortung des Züchters liegen. Sicherlich spielen Faktoren wie Haltungsbedingungen, Ernährung usw. eine große Rolle, aber selbst wenn Sie und Ihr Züchter alles 100% erfüllen und befolgen ... eine Garantie werden Sie nie bekommen.
Der Welpe den Sie im Begriff sind zu erwerben ... er ist ein Lebewesen ... kein Sportgerät, keine Zuchtmaschine und erst recht kein Wegwerfartikel dessen man sich entledigt, wenn er seinen Zweck nicht mehr erfüllt. Er ist ein Lebewesen mit der Fähigkeit zu lieben und zu leiden, Trauer und Schmerz zu empfinden, Freude und Zuneigung, Spaß zu haben und gelangweilt zu sein ... er hat eine Seele!
Sie merken. ich gehe gar nicht darauf ein, welcher Hund denn nun zu Ihnen passen würde und welcher nicht. Ich möchte dass Sie sich klar machen, dass auch wenn sie noch so gut selektieren, und noch so gut aussuchen, es immer anders kommen kann wie geplant. Ich möchte dass Sie sich darüber klar sind, dass Sie den Zuchthund, den Sie gekauft haben, oder den Sporthund, oder den Familienhund in erster Linie wegen SEINER SELBST kaufen sollen. Sie sollen ihn kaufen WEIL er ER ist! Und nicht weil er einen bestimmten Zweck erfüllen soll. Die Priorität beim Hundekauf muss immer beim Hund selbst und nicht beim Zweck den er erfüllen soll liegen. Lieben Sie Ihren Hund um seiner selbst willen und nicht wegen der Leistungen oder den Pokalen die er für Ihr Ego erbringen mag!
Oftmals habe ich Streitereien mitbekommen, die mir im wahrsten Sinne des Wortes, die Haare zu Berge stehen ließen.
Beispiel: Ein Deckrüde wurde verkauft. Dieser Rüde hatte aber das Pech, dass nur ein Hoden abgestiegen ist. Mit einem Einhoder darf man aber aus gutem Grund nicht züchten! Die Streitereien die zwischen dem Züchter, der den Hund nicht zurücknehmen wollte, und dem Käufer, der den Rüden auch nicht mehr haben wollte, dann öffentlich im Internet ausbrachen waren, um es gelinde auszudrücken, „EINE SCHANDE FÜR DIE ZÜCHTERSCHAFT und EINE SCHANDE FÜR DEN KÄUFER!“
Die Prioritäten des Kaufes lagen hier beim Käufer anscheinend vollkommen daneben. Kann er denn den Hund nicht lieben wenn er nicht damit züchten kann? Ist der Hund denn ein anderer, nur weil er nur einen Hoden hat? Ist der Hund denn deswegen nichts mehr wert? Es ist immer noch der gleiche Hund, der als Welpe gekauft wurde, es ist immer noch der gleiche Hund, der vom Käufer als doch so süß angesehen wurde, es ist immer noch der Hund, mit dem der Käufer geknuddelt und gespielt hat, es ist immer noch der Hund, der seine Familie abgöttisch geliebt hat und für jede Streicheleinheit dankbar war und sich gefreut hat wenn sich Herrchen gefreut hat. Es ist immer noch der gleiche Hund! Es kann doch nicht sein, dass es wirklich nur ums liebe Geld geht und der Hund, die Seele des Hundes vollkommen vergessen und außer Acht gelassen wurde!
Ich persönlich würde jederzeit jeden meiner Hunde zurücknehmen, egal aus welchem Grund und egal in welchem Alter.
Ich persönlich würde auch nie einen Welpen den ich gekauft habe zurückgeben wollen, nur weil er nicht zuchttauglich werden wird! Oder weil er vielleicht an Agility keinen Spaß hat, oder weil er auf Ausstellungen nicht die gewünschten Erfolge erzielt!
Ich habe meine Hunde, weil ich diese Hunde liebe, und weil meine Hunde mich lieben. Dies ist mehr wert als der schönste Pokal den mir ein Hund jemals bringen könnte. Mehr wert, als jede Auszeichnung oder Anerkennung von anderen.
Liebe Deinen Hund um seiner selbst willen ... und Du wirst mit ihm glücklich werden!
Machen Sie sich diese Worte zum Prinzip ... verinnerlichen Sie sich diese Einstellung ... dann haben Sie auch kein Problem den passenden Welpen auszusuchen!
Noch ein großes Streitthema zwischen Züchtern und Käufern wird immer die Frage sein:
„VDH“ oder „Nicht VDH“, die sogenannte Dissidenz?
Ich oute mich hier eindeutig als „nicht VDH Züchter“. Es gibt verschiedene Gründe in Deutschlands größtem Hundeverband zu züchten oder es nicht zu tun. Ich tue es aus dem einen Grund nicht, weil der VDH in meinen Augen zu engstirnig ist. Ich liebe die weißen Collies und beim VDH ist Weiß eine Fehlfarbe bei den Collies. Einen Hund aber nur deswegen aus der Zucht auszuschließen, weil er weiß ist, ist meiner Meinung nach Schwachsinn. Die früheren Behauptungen und Gerüchte, dass weiße Hunde kranker sind als andersfarbige, sind inzwischen schon ausreichend widerlegt worden. Sicher gibt es die für einen Laien vielleicht nicht so gut zu unterscheidenden "White Merles", die blind und/oder taub sein können. Diese haben aber mit normalen weißen Hunden nichts zu tun. Die Farbe weiß kommt in der Natur bei Tieren nicht selten vor und hat mit krankmachenden Genen nichts zu tun.
Da ich aber Weiße Collies haben möchte, und wenn möglich auch damit züchten möchte, blieb mir nur, mir einen anderen Verein zu suchen als den VDH und in die Dissidenz zu gehen.