Ladycollies
Collies made with love and passion



Welpen - Fibel
Eine Anleitung für Welpenkäufer ... schon vor dem Kauf
Der etwas andere Ratgeber für alle, die einen Welpen suchen und kaufen möchten.


9. Stubenreinheit


Das unangenehmste Problem, das viele Hundebesitzer mit ihrem neuen kleinen Freund haben.
Wenn Sie das Kapitel Endlich Zuhause – Die erste Nacht aufmerksam gelesen haben, wissen Sie ja schon wie sie dem am besten vorbeugen können. Mit ausreichend Wärme! Trotzdem wird Ihr Welpe in regelmäßigen Abständen raus müssen um sein Geschäftchen verrichten zu können. Auch hier wissen Sie bereits aus dem Kapitel "Die ersten Tage", dass Sie ihm dies am besten am Anfang in Ihrem Garten erlauben sollten.
Meine Welpen waren bei Abgabe (10 – 12 Wochen) stubenrein. Ich hatte in diesem Alter einen Rhythmus von ca. 4 Stunden. Nachts auch mal 6 oder 7 Stunden. Und das hat wunderbar geklappt. Jetzt hat der Welpe bei Ihnen aber vielleicht einen anderen Rhythmus, einen ganz anderen Tagesablauf. Daran muss er sich auch erst einmal gewöhnen und sein kleiner Körper sich darauf einstellen. Beobachten sie ihn gut, immer wenn er anfängt sich im Kreis zu drehen, dabei am Boden schnuppert, rufen Sie ihn mit immer den gleichen Worten (meinetwegen Pipi machen, komm puschern. Aber es müssen wirklich immer der gleiche Wortlaut sein. Nehmen wir meine Worte – Pipi machen – meine Hunde wissen, dass wenn ich sage „Pipi machen“, wir dann rausgehen und dass dann auch Pipi gemacht wird. Ich unterscheide bei meinen Hunden zwischen „Pipi machen“ und „Komm, wir gehen mit den Leinchen“. So lernt Ihr Welpe sehr schnell, dass er, wenn er von Ihnen hört „Komm Pipi machen“, er in den Garten gehen kann und in Sicherheit sein Geschäftchen verrichten kann.
Sollte er wirklich mal eine Pfütze oder größere Malheur im Haus gemacht haben, schimpfen Sie ihn nicht! Er hat wahrscheinlich alle Zeichen gegeben, dass er ein Mal muss, aber Sie haben sie nicht bemerkt oder waren gerade abwesend. Nur wenn Sie ihn in flagranti dabei erwischen, können Sie mit einem NEIN, die Sache unterbrechen, ihn hochnehmen und ihn nach draußen bringen, damit er dort sein Geschäft vollenden kann. Lautstark schimpfen oder schreien, ist hier sehr kontraproduktiv. Schlagen oder den Welpen mit der Nase in seine Hinterlassenschaften zu drücken ist strengstens verboten! Sie müssen bedenken, er hatte keine andere Wahl als dort zu machen wo er konnte. Freiwillig wird ein gesunder Hund niemals sein Nest verschmutzen. Die Betonung liegt hier auf „gesunder Hund“. Für einen kranken Hund, der vielleicht eine Erkältung hat, weil sein Schlafplatz zu kalt ist, oder der sich gar eine Blasenentzündung geholt hat, gelten natürlich und selbstverständlich vollkommen andere Maßstäbe.
Wenn sie diese Ratschläge beherzigen, wird Ihr Welpe innerhalb ein paar Tagen auch bei Ihnen im Haus stubenrein sein. Er sollte es ja schon beim Züchter gelernt haben, und so muss er sich ja eigentlich nur an einen anderen Rhythmus gewöhnen.





E-Mail
Anruf
Karte
Infos